Bannerbau für „Fortgeschrittene“

Acair

Wenn man sich dazu entscheidet ein mittelalterliches oder Fantasy angehauchtes Lager zu gründen, kommt man zwangsläufig nach der Namensfindung auf den nächsten komplexen Entscheidungspunkt: das Banner oder auch Wappen. Das sowohl ein Erkennungsmerkmal als auch eine Info für Marktbesucher sein soll. Welche Farben, welche Aufteilung, usw.? Wenn man sich dann für ein Design/Layout entschieden hat, ist es ab und an dann doch schwieriger dies umzusetzen als Anfangs gedacht.

Als Vorlage am Rechner geht einfach irgendwie alles. Aber wie macht man das Ganze mit Stoff und Farbe? An diesem Punkt standen wir nun auch. Das Banner sollte in eine schwarze und eine weinrote Hälfte aufgeteilt werden. Darauf unser Schriftzug und ein keltischer Knoten.

Hm…okay, roter Stoff lässt sich ja mit schwarzer Farbe bemalen. Aber schwarzer Stoff? Puh…eine vernünftig deckende Stoffmalfarbe im gewünschten Farbton (dazu noch bezahlbar) für den schwarzen Untergrund fanden wir nicht … also her mit Plan B … den Schriftzug und keltischen Knoten auf Filz aufmalen und ausschneiden. Damit konnte das Ganze auch zweifarbig gestaltet werden. Mit großer Konzentration brachten Santissima und Roveena die Buchstaben sowie den Knoten erst auf Papier … die Schablonen wurden dann mit einer Nagelschere ausgeschnitten und auf den Filz gelegt. Beim wiederholten aufmalen und dem folgenden ausschneiden wurde mehrfach geflucht … jedoch das Ergebnis kann sich sehen lassen.

Während des Probelagerns im August hat Acair dann in geduldiger Feinarbeit den Knoten und die Buchstaben aufgeklebt. Somit war das Vorderteil fertig.

Mim nahm das gute Stück wieder mit nach Hause um das Banner zu beenden.

Das Vorderteil wurden als Rückseite sozusagen nochmal genäht, plus Schlaufen und Bänder. Des Weiteren wurde auf Vorder- und Rückteil dünnes Vlies zur Stabilisierung gebügelt und damit das Banner „dicker“ wirkt zusätzlich Volumenvlies auf die Rückseite genäht. das Ganze inkl. Schlaufen und Bänder Rechts auf Rechts vernäht, mit einer Wendeöffnung versteht sich 😉 Zum Schluss kam eine ordentliche Ladung Imprägnierspray auf das Banner und fertig war das gute Stück.

Die Besucher unseres Lagers werden das Banner dann im kommenden Jahr inkl. Aufhängung begutachten können … uns gefällt es auf jeden Fall sehr gut.