Die Einladung am Meldorfer Kohlvergnügen teilzunehmen durch den ortsansässigen Wirtschafts- und Verkehrsverein auf Initiative von Axel Roskos von Axel’s Delikatessen sowie Erlebnisstadt Meldorf konnten und wollten wir nicht ausschlagen … die Frage die sich uns stellte …. „Was können wir präsentieren?“
Nun bei einer nicht gerade kleinen Lagerküche wie der Unseren, bot sich eine Art „Showkochen“ inklusive probieren, sowie für die Kleinen und Großen Stockbrot backen am Lagerfeuer an … und da nun Kohltage sind was wäre da besser geeignet als ein Kohleintopf. Auf der Suche nach mittelalterlichen Kohlgerichten fiel die Wahl auf Schottischen Kohl … einen Schotten haben wir schliesslich immer dabei 😉
Gesagt, getan und so bauten wir am Freitag einen Teil unseres Lagers auf, mit tatkräftiger Unterstützung von Axel und unserem Seelenfänger Stefan … Küche, Sonnensegel, Rundzelt sowie der Lagerzaun rundeten das Bild ab und machten schon was her auf dem Marktplatz. Eine Herausforderung war jedoch nicht nur der Wind (der unsere Küche glatt umhaute) sondern auch das Kopfsteinpflaster. Nachdem die Küche fixiert wurde, bleib auch der Rest da wo er sein sollte. Eine kleine Klönrunde und dann düsten alle nach Hause, bis auf Mim die auf dem Markt nächtigte.
Am Samstagmorgen brachten Selena und Acair heissen Kaffee und das Lager wurde für die Markteröffnung schier gemacht. Der vergessene Knobi wurde flugs besorgt ebenso der Spitzkohl und Poree für den Eintopf direkt auf dem Markt frisch eingekauft. Um 10 Uhr war Markteröffnung und kurz danach kamen auch Roveena und Santissima zu uns. Nun wurden die Zutaten für den Eintopf geschnibbelt, der Teig für das Stockbrot vorbereitet, Fragen der Besucher beantwortet und der ein oder andere Klönschnack abgehalten. Natürlich wurde in der Zwischenzeit auch gekocht … und am frühen Nachmittag konnten die Biester selbst sowie auch die Besucher den Eintopf probieren und Stockbrot backen. Natürlich bekamen Axel, Petra und unser Gemüsehändler vor Ort auch eine Portion ab. Es kamen viele Freunde und Bekannte vorbei und es herrschte ein reges Treiben im Lager. Um 18 Uhr war Marktende … unter unserem Sonnensegel wurde allerdings weiter geschnackt und gelacht … so endete ein wundervoller, sonniger und spanndender erster Tag und diesmal nächtigte Mim auch wieder zu Hause 😉
Sonntagmorgen kurz nach 10 Uhr trafen Selena, Acair und Mim wieder im Lager ein … Marktbeginn war 11 Uhr. Auch am Sonntag gab es den Schottischen Kohl sowie das Stockbrot. Wie am Samstag wurde unser Essen neugierig begutachtet, probiert und gelobt. Kinder wie Erwachsene hatten Spass am Stockbrot backen und wieder wurde unterm Sonnensegel viel gelacht. Um 17 Uhr war der Markt zu Ende und wir packten unsere Sachen.
Alles in Allem war es eine spannende und schöne Herausforderung, zwei aufregende Tage mit tollen Menschen, interessanten Gesprächen und wenn wir wieder kommen dürfen sind die Biester im kommenden Jahr wieder dabei (in der Planung für `17 ist das Kohlvergnügen mit drin). Ein dickes DANKE an Alle die uns unterstützt haben, unser besonderer Dank geht an Axel & Petra.
Eine Anmerkung zum Schluss … eine ortsansässige Zeitung schrieb in ihrem Artikel „Dithmarschen im Zeichen des Kohls“ folgenden Satz:
… Neu im Programm war das mittelalterliche Lager mit Akteuren aus dem Aöza in Albersdorf.
Dies ist falsch … wenn uns jemand gefragt hätte dann wäre dieser Fehler sicher nicht passiert 😉
Default Gallery Type Template
This is the default gallery type template, located in:
/www/htdocs/w0157587/spoekelbiester.com/wp-content/plugins/nextgen-gallery/products/photocrati_nextgen/modules/nextgen_gallery_display/templates/index.php.
If you're seeing this, it's because the gallery type you selected has not provided a template of it's own.
Die Bilder wurden aufgenommen und zur Verfügung gestellt von Seelenfänger [Photographie].