MPS in Hohenlockstedt ’16

MPS in Hohenlockstedt '16

Unsere erste „Lagersaison“ ist zu Ende und ein sehr schöner Abschluss war das MPS in Hohenlockstedt. Dieses Mal mit Selena, Acair und Mim plus Gästin Vivi, die zum allerersten Mal lagerte und das MPS besuchte … wenn dann direkt in die Vollen 😉

Freitag Morgen ging es um 9 Uhr in Meldorf los und knapp eine Stunde später waren wir vor Ort. Wir hatten Glück, denn relativ kurz nach unserer Ankunft kam Igor um die angemeldeten Heerlager aufzurufen, die Heerlagerkarten zu verteilen um danach mit der ersten Runde die Plätze zuzuweisen. Recht schnell kam Acair wieder und wir konnten auf unseren Platz am Hangar in Beschlag nehmen und lagerten *tataaaa* wieder beim Rittertunier 😉 Erneut hatten wir die Möglichkeit recht grosszügig aufbauen zu können. Nachdem überlegt wurde was nun wo hinkommen soll waren wir bereits an Selena’s und Acair’s Zelt zu Gange. Danach war Roveena’s Rundzelt, welches sie freundlicherweise Vivi geliehen hatte dran, dann Mim’s „Ke­me­na­te“ sowie Sonnensegel und Lagerküche. Nachdem Selena und Acair ihren „Sichtschutz“ am Zelt anbrachten und alles fertig eingerichtet war, wurde angefeuert und gegrillt. Das Zeitgefühl war bereits völlig verflogen und mit gefüllten Bäuchen ging es ab ins Land der Träume.

Der erste offizielle Tag begrüßte uns sonnig mit angenehmen Temperaturen … nachdem der Zaubertrank-Durst gestillt war, das Lager aufgeklart wurde sowie die Heerlagerbesprechung vorüber war, nahmen dieses Mal auch an der Markandacht/Markteröffnung teil … ein herrliches Schauspiel bei dem viel Gelacht wurde (sehr empfehlenswert anzusehen). Zu Essen sollte es Acair’s Kartoffelsuppe geben, die es bereits in Howe gab (diesmal mit Erbsen!) und wir begannen mit den Vorbereitungen.

In der Zwischenzeit besuchten uns unser Seelenfänger Stefan sowie Jan von JD-Eventphotography und auch Roveena und Santissima kamen und brachten uns zwei Karren Holz mit *vielenliebendankdafür*. Viele weitere Besucher schauten im Lager vorbei und es wurde wieder viel geschnackt und gelacht. Ebenso war unser Küchenbauer Tobi dabei, dem wir noch das zusätzliche „Dankeschön-Geschenk“ überreichen konnten … und wieder einmal, hätten wir für jedes Photo unserer Lagerküche einen Cent genommen die Lagerkasse wäre gut gefüllt gewesen 😉

Am Sonntag verließ uns Selena für eine Nacht, da sie berufliche Verpflichtungen hatte. Neben den üblichen ToDo’s (Zaubertrank kochen, Lager aufräumen, Heerlagerbesprechung, etc.) hatten wir wieder eine volle „Hütte“ … unsere Photographen, Daniel von PROJEKT2WO nebst Gattin Simone sowie Jasmin und Norman, Steve und Jan von Tuesday … Jan quasi in doppelter Funktion (Photograph und Musiker) *zwinker*. Da wir unsere Suppe bereits zur Mittagszeit verspeist hatten, machte Mim sich daran die geplante Bratkartoffeln zuzubereiten … einfacher gedacht als getan … die Dinger wollten absolut nicht wie Selbige hätten sein sollten, und so wurde es eher Kartoffelmatsch, nun gut so brauchte man weniger kauen 😉

Da noch Teilnehmer für die Pest gesucht wurden meldete Acair sich und Mim an … Premiere … als Besucher bereits mitgemacht jedoch nie aktiv dabei gewesen. Und so durften die Zwei als Fakelhalter dem Spektakel beiwohnen. Interessant welche Orga allein hinter dem Pestumzug steckt. Spass hat es gemacht und es wird sicher nicht das letzte Mal gewesen sein 😉 Auch am zweiten Tag war jegliches Zeitgefühl verflogen und irgendwann in der Nacht (oder war es schon früher Morgen?) ging es in die Koje.

Der letzte Tag ist immer irgendwie seltsam … einerseits schwingt Wehmut mit das die Zeit schon vorüber ist, andererseits freut man sich auf die heisse Dusche, das doch gemütlichere Bett und ist mit den Gedanken schon halb beim Abbau. So erging es uns auch … litten wir etwa am „Lagerblues“? 😉 Selena kam am Morgen wieder zu uns und war wesentlich frischer als der Rest der Truppe … was ein Tag in der „Zukunft“ ausmacht 😉 Wie üblich gab es am Abreisetag kein selbstgekochtes Essen … entweder Reste- oder Marktessen und so blieb bis auf Wasser kochen für den schwarzen Zaubertrank die Küche kalt.

Trotz einiger Wetterkapriolen hat uns Holo sehr gut gefallen … tolle Lagernachbarn, Besucher sowie Teilnehmer … nun wird alles verstaut, das ein oder andere ausgebessert und diverse „Winterprojekte“ in Angriff genommen und für die kommende Saison geplant. Wir werden zu gegebener Zeit berichten … ansonsten sehen wir uns spätestens 2017 wieder 🙂